Begeistern Sie eine breite Öffentlichkeit mit Ihrer Firma, Produkten und Werten

Seien Sie 2026 mit dabei!

Machen Sie mit, wenn sich bei «Treffpunkt Werk» produzierende Unternehmen im Oberaargau einem breiten Publikum präsentieren und sich alle, die es interessiert, informieren und eigene Eindrücke sammeln können.

Der zweite Event findet am Freitag, 11. und Samstag, 12. September 2026 statt.

Ziel der Initiative «Treffpunkt Werk» ist es, Qualität, Vielfalt und Attraktivität der in der Region Oberaargau entwickelten, hergestellten und angebotenen Produkte überregional sichtbar zu machen – an zwei Tagen der offenen Tür direkt in den Werken, die sie herstellen. Auf diese Weise sollen alle Interessierte aus der Bevölkerung und Fachkräfte angesprochen werden sowie junge Menschen auf der Suche nach ihrem Lehrberuf. Zusätzlich präsentieren sich die teilnehmenden Betriebe ganzjährig auf der digitalen Plattform www.treffpunkt-werk.ch, informieren über ihre Produkte und stellen die Lehrberufe vor, die sie – sofern vorhanden – anbieten.

Ob Sie in einem Metallbaubetrieb, einer Seilerei, in der Lasertechnik oder in einem anderen Gewerbe tätig sind; als Einzel-, Kleinunternehmen oder KMU: Helfen auch Sie mit und zeigen Sie, was sie machen und was die nächste Generation bei Ihnen lernen kann!

Download Ausschreibung 2026

Die Kraft des Gemeinsamen –
Ihre Vorteile

Ein gemeinsamer Auftritt im September 2026 unter der Dachmarke «Treffpunkt Werk» bietet Ihnen einzigartige Benefits:

Inhaltliche Unterstützung

Wir stehen Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihr Auftritt perfekt wird. Unsere Kompetenz in der Planung sowie Ideen und Formate für Ihre Aktivitätenplanung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Synergien nutzen

Nutzen Sie die potenzierte Kraft des gemeinsamen Auftritts und die organisatorischer Synergien: Eine breite mediale Berichterstattung, gemeinsame Werbe-Präsenz und vielfältige Kommunikationstools – das alles stellt Ihnen Treffpunkt Werk zur Verfügung.

Breite Zielgruppen

Neue Kontakte und neue Berührungspunkte: Profitieren Sie von der Oberaargauer Bewegung und neuen Kontakten von interessierten Kunden, Fachkräften und jungen Menschen auf der Suche nach ihrem Lehrberuf.

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme

  • Sitz bzw. Lage des Werks im Verwaltungskreis Oberaargau
  • Handwerkliche und/oder maschinelle Fertigung eines Produkts im eigenen Werk
  • Lust, Türen zu öffnen und Kontakte zu knüpfen
  • Vorstellen der angebotenen Lehrberufe – sofern vorhanden – unter Einbeziehung der aktuellen Lernenden (sie zeigen, was ihren Beruf ausmacht, haben ein einheitliches Outfit etc.)
  • Öffnung des Werks an beiden Eventtagen
  • Angebot eines individuellen Rundgangs für die Besuchenden, entsprechende Beschilderung im Werk und Bereitstellung von Parkmöglichkeiten
  • Mitgliedschaft im Verein «Treffpunkt Werk» (Firmen-Beitrag pro Jahr CHF 200.–)

Teilnahmegebühren 2026

«Treffpunkt Werk» erbringt vielfältige Leistungen innerhalb Netzwerk, Kommunikation, Werbung und Signaletik:

  • Namentliche Nennung auf www.treffpunkt-werk.ch (nach Anmeldung)
  • Grundeintrag mit Logo auf www.treffpunkt-werk.ch (ab November 2025)
  • Namentliche Nennung in den zentralen Kommunikationsmitteln
  • Visual «Wir sind dabei»: Digitaler Banner, E-Mail-Signatur und Social Media-Vorlagen
  • Social Media-Beiträge (Postings/stories und Collabs auf Instagram, Beiträge auf LinkedIn)
  • Programmflyer und Poster zur eigenen Distribution
  • Signaletik für die Sichtbarmachung während des Events

Die Kosten basieren auf der Firmengrösse:
1 –  9 Mitarbeitende: CHF 950.–
10 –   49 Mitarbeitende: CHF 1’350.–
50 – 249 Mitarbeitende: CHF 1’950.–
ab 250 Mitarbeitende: CHF 2’650.–

Jetzt anmelden

«Treffpunkt Werk 2026: Wir sind wieder dabei, weil der Anlass verbindet Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung, bietet Einblicke in unsere Produktion und schafft wertvolle Kontakte zu Fachkräften, Kundinnen und Kunden und der Bevölkerung. Eine Investition in Sichtbarkeit, Reputation und Zukunft.»

Ivo Sonderegger, Marketing- & Kommunikationsverantwortlicher simatec ag

«Treffpunkt Werk ist mehr als nur eine Plattform – es ist ein Schaufenster für das, was unsere Region ausmacht: starkes Handwerk, engagierte Betriebe und gelebte Lehrlingsförderung.»

Jürg Stalder, Reg. Geschäftsführer GLB Oberaargau

«Treffpunkt Werk verdeutlicht die enorme Vielfalt und Attraktivität der Arbeitswelt im Oberaargau. Hier zeigt sich, dass unsere Region für alle Qualifikationsstufen spannende Perspektiven bietet – vom Lehrberuf über spezialisierte Fachkräfte bis hin zu Führungspositionen»

Edi Fischer, CEO MOTOREX AG

«Wir sind auch 2026 gerne wieder dabei! Beim Treffpunkt Werk können wir der lokalen Bevölkerung zeigen, was die Calag alles rund ums Thema Mobilität macht, und dabei interessierten Jugendlichen unsere unterschiedlichen Lehrstellen im Handwerk präsentieren.»

Michael Reinhard, Leiter Marketing, Calag Carrosserie Langenthal AG

«Als Schweizer Kompetenzzentrum für Hartmetall fertigen wir in Lotzwil präzise Sinterrohlinge und Spezialwerkzeuge mit kurzen Lieferfristen. Treffpunkt Werk verbindet Industrie und Nachwuchs – ideal, um unser technisches Know-how und die Region authentisch erlebbar zu machen.»

Eric Faude, Owner & CEO WMC Sinterstar AG

«Die regionale Vernetzung mit Partnerfirmen und der Bevölkerung ist für uns ein wichtiger Erfolgsfaktor. Treffpunkt Werk macht es möglich, unsere vielfältigen handwerklichen Tätigkeiten und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren und gleichzeitig die engagierten Menschen sichtbar zu machen, welche hinter unserer Arbeit stehen.»

Stephan Weber, Geschäftsführer Stiftung WBM

«Als kleine, feine Teppichmanufaktur beliefern wir einige der exklusivsten Hotels, Boutiquen, öffentlichen Gebäude und Privathäuser weltweit mit Naturfaserteppichen ‹made in Langenthal›. Wir sind begeistert, beim Treffpunkt Werk unsere Türen zu öffnen und unser Handwerk erlebbar zu machen. Wir heissen schon heute die Besuchenden willkommen, in unsere natürlich andere Welt einzutauchen.»

Adrian Berchtold, Geschäftsführer Ruckstuhl AG

Diese Betriebe waren im September 2024 dabei. Machen auch Sie mit!

merkur gruppe

180 Profis entwickeln, gestalten und produzieren ökologisch nachhaltig gedruckte und digitale Medien mit topmodernen Produktionsmitteln. Made in Langenthal!

Medienproduktion

Thommen Aarwangen

Thommen ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für massgeschneiderte Recycling- und Entsorgungslösungen. Als Produzent von hochwertigen Recyclingrohstoffen schaffen und schonen wir Ressourcen.

Recycling

UFA

Die UFA – mehr als eine Arbeitgeberin. Die UFA als führendes Unternehmen im Mischfutterbereich bietet moderne Anstellungsbedingungen. Die UFA-Werke sind auf dem neuesten Stand der Technik.

Futtermittel, Mineralsalz und Spezialitäten

KADI AG

KADI AG ist ein innovativer Hersteller hochwertiger Kühl- und Tiefkühlprodukte und produziert in Langenthal über 270 Artikel für die Schweizer Gastronomie und für zu Hause.

Lebensmittelindustrie

BestLight

Der Hersteller und Anbieter für LED Beleuchtungen im Innen- und Aussenbeleuchtungsbereich

Leuchtenbau / Beleuchtungskonzepte

holzx

Wir lieben Holzigs. Wir lieben Qualität. Natürlich geschreinert. Seit 40 Jahren kreieren wir aus Massivholz individuelle Küchen und Möbel und bauen mit natürlichen Materialien.

Schreinerei

Anliker

Anliker steht für erstklassige Leistungen im Hochbau und im Bereich Bohren / Fräsen / Kundenmaurer. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Hochbau

Spycher-Handwerk

Erleben Sie auf einem Rundgang den Weg der Wolle vom Tier bis zu den fertigen Bettwaren. Bei uns finden Sie über 100-jährige Maschinen im täglichen Gebrauch – seit über 40 Jahren.

Wollverarbeitung

Witschi

Lebensraum bauen

Bauunternehmung

Création Baumann

Innovative textile Lösungen für die Raumgestaltung – seit über 135 Jahren

Textilien

NOVEX | Bigla Office

Als Schweizer Möbelhersteller setzen wir auf nachhaltiges Design und gestalten mit Leidenschaft für Holz & Metall die modernen Arbeits- und Lernwelten von heute mit. Made in Huttwil.

Möbelbau

Fankhauser Fahrzeugbau

Fankhauser Fahrzeugbau steht seit über 45 Jahren für massgeschneiderte Qualitätsprodukte.
Weit weg von Konventionen – wir setzen Ihre Ideen in Bewegung!

Fahrzeugbau

Fritz Born AG

Wir freuen uns, Sie in unseren Produktionshallen begrüssen zu dürfen – Tauchen Sie ein in eine Welt, die Handwerk und modernste Technik verbindet!

Blechbearbeitung / Apparatebau / Metallbau

Käserei Gondiswil

Sorgsame Herstellung mit den besten Zutaten aus der Region: Jeder Mammutkäse-Laib wird mit modernsten Mitteln produziert – ausschliesslich aus Rohmilch, von Landwirten aus der Region.

Lebensmittel

simatec

simatec ist einer der Weltmarktführer für Schmierstoffspender und Hightech-Nischenprodukte für die Wartung von Wälzlagern

Wartungsprodukte

Hans Greub AG

Seit 40 Jahren haben wir Ihr Feuer im Griff! Ergänzend zur Cheminéetechnik sind wir Ihr kompetenter Partner für Metallbau und Metalltechnik.

Cheminée- und Metalltechnik

azw Langenthal

Bei uns dreht sich alles um deine Berufsbildung. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder bringen dir die Grundlagen bei, fördern deine Fähigkeiten und Stärken und begleiten dich auf deinem Weg zum Lehrabschluss.

Ausbildung

Calag Carrosserie Langenthal AG

Die Calag Carrosserie Langenthal ist ein Traditions-Unternehmen und bietet Knowhow rund ums Fahrzeug in den Bereichen Fahrzeugbau, Kabinenbau, Carrosserie, Reparatur & Service, Lackierung und Beschriftung.

Fahrzeugbau, Kabinenbau, Carrosserie, Beschriftung

Nencki

Das international tätige Familienunternehmen mit Kompetenzen in Entwicklung und Herstellung von Maschinen und Anlagen mit dazugehörigen Hydrauliksystemen und Steuerungen beschäftigt rund 90 Mitarbeitende.

Anlagen- und Fahrzeugbau

Sumec

Ein familiengeführtes Unternehmen in zweiter Generation für spezielle Aufgaben und Problemlösungen rund um den Maschinen- und Anlagenbau

Maschinen und Anlagenbau

Steffen Raumkonzepte

Steffen Kompetenzzentrum
Handwerk Qualität Raum

Raumkonzepte

Girsberger

Unser Können, die handwerklichen Fertigkeiten in Verbindung mit viel Herzblut, sinnlicher Wahrnehmung und Augenmass stehen im Zentrum unseres Tuns.

Möbelhersteller

Nyfeler Holzwaren

Vom Baumstamm bis zum fertigen Produkt – Wir stellen hoch präzise Holzwaren in Serien her und produzieren die Elemente für das weltbekannte CUBORO Kugelbahnsystem.

Produktion Holzwaren

Bunorm Maschinenbau

Die Bunorm Maschinenbau AG ist ein modern eingerichteter Zulieferbetrieb der Maschinenindustrie. Unsere Stärken sind komplexe Schweisskonstruktionen mit mechanischer Bearbeitung.

Lohnfertigung / Sondermaschinenbau

Ruckstuhl

Teppiche aus natürlichen Fasern seit 1881 – in höchster Qualität und zeitloser Schönheit

Textilien

Ingold Baumkultur

Die Ingold Baumschulen AG kultivieren als Familienbetrieb in dritter Generation ein Vollsortiment, von der Jungpflanze bis zum gross gewachsenen Baum.

Baumschule

chartewärchstatt

In unserer chartewärchstatt kreieren und produzieren wir spezielle, individuelle und einzigartige Karten im klassischen Letterpress. Die Optik und Haptik, die dieses Druckverfahren so aussergewöhnlich macht, hat uns zum Leitsatz gebracht: «Gedrucktes sehen und fühlen».

Druck

GLB Oberaargau

Energieeffiziente Sanierung, Neubau, Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus, Gewerbe- oder Industriebau, Ökonomiebau sowie ländlicher Wohnungsbau – Mit Engagement und Leidenschaft für Lebensräume.

Bau

Pfeil Tools

Hochqualitative Schnitzlerwerkzeuge, weltweit bewährt, hergestellt in vierter Generation.

Werkzeug

Downloads

Hier finden Sie digitale Banners zur freien Verwendung: