11./12. September 2026
Zweite Ausgabe Tage der offenen Werke im Oberaargau
Welch eine gelungene Premiere! Der erste Treffpunkt Werk am 13. und 14. September 2024 ermöglichte einzigartige Einblicke in die hiesige Produktion. Der Dank geht an die teilnehmenden Betriebe im gesamten Oberaargau, die Sponsoren und an rund 4000 begeisterte Besucher:innen.
Am Freitag, 11. und Samstag, 12. September 2026 wird die zweite Ausgabe des Treffpunkt Werk stattfinden. Damit wird das erfolgreich lancierte Eventformat biennal fortgeführt. Firmen können sich ab jetzt bis Ende Oktober 2025 für den zweiten Treffpunkt Werk anmelden.
Anmeldung 2026Wir sind 2026 mit dabei!

AZW Langenthal
Bildung fürs Leben – Innovative Ausbildungen in der MEM-Industrie – Starke Ausbildung für starke Partner

Calag Carrosserie Langenthal AG
Calag - Knowhow rund ums Fahrzeug Bei uns in der Calag dreht sich alles um Mobiliät. Von LKW Aufbauten über Seilbahnkabinen bis hin zu Reparaturen von PW, LKW und Bus.

Création Baumann
Das zukunftsweisende Familienunternehmen Création Baumann entwirft, produziert und vertreibt innovative textile Lösungen für die Raumgestaltung – seit über 130 Jahren.

Girsberger
Hochwertige Materialien, anspruchsvolles Design und innovative Technik zeichnen unsere Möbel aus – seit 1889

GLB Oberaargau
Planen, bauen und einrichten – Energieeffiziente Sanierung, Neubau, Wohn- oder Gewerbebauten – alles aus einer Hand seit mehr als 55 Jahren.

holzx
Individuelle Küchen, Möbel und Innenausbauten geschreinert aus Massivholz und natürlichen Materialien.

Ingold Baumkultur
Gesunde Pflanzen aus heimischen Böden

merkur gruppe
produziert. konzipiert. gestaltet. gedruckte und digitale Medien

MOTOREX AG
MOTOREX ist ein bedeutender internationaler Hersteller von chemisch-technischen Produkten und Hochleistungsflüssigkeiten mit maximalem Qualitätsstandard und Innovationsgrad

Nyfeler Holzwaren AG
Vom Baumstamm zum fertig verpackten Produkt - Holzwarenherstellung in höchster Präzision - Familienunternehmen mit einer langen handwerklichen Tradition

pfeiltools
Stahl und Holz sind unsere Leidenschaft, daraus fertigen wir in Langenthal unsere Handwerkzeuge für Holzschnitzer und Künstler in der ganzen Welt.

Ruckstuhl
Seit 1881 transformiert Ruckstuhl nachwachsende Rohstoffe in Teppiche höchster Qualität.

simatec
Innovative Wartungsprodukte für Wälzlager

Steffen Raumkonzepte AG
Sinn für Stil, Textil, Möbel, Böden und Handwerk

Stiftung WBM
Wir produzieren Produkte für die Industrie und bieten Dienstleistungen sowie Schulungs- und Ausbildungsangebote an, zudem betreiben wir eine inklusive Bäckerei & Kaffeerösterei.

Thommen Aarwangen
Wir schaffen Ressourcen.

WMC Sinterstar AG
Hochpräzise Hartmetallteile durch Pulvermetallurgie – individuell gefertigt, formgenau, zuverlässig und bereit für anspruchsvollste Industrieanwendungen.
Einblick, Erlebnis, Erstaunen –
Oberaargauer Produktionsbetriebe luden ein und stellten sich vor
An zwei Tagen präsentierten rund 30 produzierende Betriebe aus verschiedenen Branchen im bernischen Oberaargau ihr Werk und was dort entsteht. Wo Funken sprühen und Späne fallen erlebt man am Treffpunkt Werk, was man sonst nie zu sehen kriegt: Die geballte Kompetenz und Innovationskraft hiesiger Firmen am atmosphärischen Ort der Entstehung. Ein Event für Jung und Alt, für bewusste Konsumenten, für Fachkräfte und besonder für Jugendliche auf der Suche nach ihrer Lehrstelle.
Zum ersten Mal fand der Treffpunkt Werk am Freitag, 13. und Samstag, 14. September 2024 statt und die erste Ausgabe wurde von der Neuen Regionalpolitik (NRP) gefördert. Der Vereinsvorstand plant die Fortführung von Treffpunkt Werk biennal – der nächste Event ist für den Freitag, 11. und Samstag, 12. September 2026 geplant.
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025 findet der Berufsinformationstag (BiT) des Vereins Berufsbildung Oberaargau (VBO) statt, Treffpunkt Werk empfiehlt diesen Anlass für Schüler:innen der 7. und 8. Klasse.
Rückblick 2024«Wir unterstützen Treffpunkt Werk für spannende Einblicke in innovative Oberaargauer Lehrbetriebe.»
Reto Müller, Stadtpräsident Langenthal

«Treffpunkt Werk ermöglicht der Bevölkerung spannende Einblicke in das Schaffen von Firmen im Oberaargau – eine grossartige Chance, um Wirtschaft und Gesellschaft einander näher zu bringen.»
Mischa Wyssmann, Geschäftsführer simatec ag

«Über 38 Prozent der Beschäftigten in Huttwil arbeiten in der Industrie. Gerade deshalb gehört die Region Huttwil – der südliche Teil des Oberaargaus – auch zum Treffpunkt Werk 2026. Ich danke allen Unternehmen, die mitmachen und ihre Türen für die Jugendlichen und die Bevölkerung öffnen.»
Adrian Wüthrich, Gemeindepräsident Huttwil / Präsident Travail.Suisse

«Treffpunkt Werk macht produzierende Unternehmen im Oberaargau bekannter, zeigt betrieblich-kulturelle Vielfalt auf, fördert (über-)regionalen Austausch, vermittelt Wissen, schafft Verständnis, generiert Wertschöpfung und stärkt den Wirtschaftsstandort Oberaargau. Deshalb unterstützen wir das Vorhaben im Rahmen der Neuen Regionalpolitik.»
Silvia Jäger, Geschäftsführerin Verein Region Oberaargau

«Unser Erfolg hängt wesentlich von qualifizierten Fachkräften und motivierten Lernenden ab. Der Event Treffpunkt Werk gibt uns die Möglichkeit, sie – ebenso wie die breite Öffentlichkeit – zu erreichen und zu begeistern. Das ist für uns ein klarer Mehrwert.»
Philippe Baumann, CEO Création Baumann

«Treffpunkt Werk: Ermöglicht uns mit allen Sinnen durch unterschiedliche Werkstätten zu wandeln. Staunen, riechen, schmecken, sehen, hören, und, und, und…. Man trifft sich dort, wo gewirkt wird. Bei all unseren ‹hidden champions›!»
Stefan Costa, Regierungsstatthalter Oberaargau

Newsletter
Bleiben Sie auf dem laufenden – unser Newsletter datiert Sie auf!
Künftige Formate, teilnehmende Firmen und Details zum Programm – erfahren Sie, wie Treffpunkt Werk die produzierenden Oberaargauer Betriebe der Bevölkerung näher bringt.
Abonnieren