Freie Rundgänge für alle,
geführte Bustouren für Schüler:innen
Worum geht’s?
Wie kommt das Loch in den Käse und woher kommen die Pommes? Wer zählt auf Handarbeit und wo agiert moderne Robotik? Anzetteln, aufreissen, Senkblei und Reissnaht – was bedeutet das? Wo Funken sprühen und Späne fallen – am Treffpunkt Werk erleben Sie, was sonst verborgen bleibt: Die geballte Kompetenz und Innovationskraft hiesiger Firmen am Ort der Entstehung. Ein Event für Jung und Alt, für bewusste Konsumenten, für Fachkräfte und ganz besonders für Jugendliche auf der Suche nach ihrem Lehrberuf.
Öffnungszeiten & Eintritt
Freitag, 13. September 2024, 9 – 20 Uhr
Samstag, 14. September 2024, 9 – 16 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten an den Standorten möglich, siehe Programm
Der Eintritt ist kostenlos.
Angebot
Freie Besichtigungen, geführte Touren, Vorträge, Selber-Hand-Anlegen, musikalische Darbietungen, kulinarische Köstlichkeiten, das Witschi Werk Golf und viele kleine Überraschungen sorgen für zwei erlebnisreiche Tage.
Stöbern Sie im Programm und stellen Sie sich Ihre Route zusammen. Filtern Sie nach Ihren Interessen, erstellen Sie eine Merkliste und teilen Sie diese mit Freunden und Familie.
Anreise & Parking
Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
Fahrplaninfos SBB – www.sbb.ch
Fahrplaninfos Aare Seeland mobil – www.asmobil.ch
Fahrplaninfos zum Bürgerbus zwischen Gondiswil und Huttwil – www.huttwil.ch
Auf dem Velo durch den Oberaargau – Routen-Vorschläge und Angebot für vergünstigte E-Bikes finden Sie hier.
Parkmöglichkeiten sind überall vorhanden.
Eine Übersicht der Parkplätze am Standort Langenthal Gaswerkstrasse finden Sie hier.
Programm im Taschenformat
Mit unserem Programm im Taschenformat gibt’s alle Infos zum Treffpunkt Werk griffbereit.
Teilnehmer, Karte und Angebote – jetzt herunterladen und Besuch planen.
Für Schüler:innen
Geführte Bustouren für 8. Klässler:innen
10 Busse sind am Freitag, 13. September unterwegs und fahren rund 300 Schüler:innen im gesamten Oberaargau zu den teilnehmenden Firmen. Das Anmeldefenster ist geschlossen, es können keine Buchungen mehr getätigt werden.
Selbstständiger Rundgang durch die Werke
Besuche den Treffpunkt Werk am Freitag, 13. September oder Samstag 14. September – ein Anlass für die ganze Familie!
Entdecke das LehrstellenangebotVelo-Routen: Vergünstigtes Angebot auf E-Bike Tagesmiete und interaktive Karte auf Google Maps
Velo-Tour Langenthal – Huttwil
Velo-Tour Oberaargau Süd
Die Velo-Routen sind in Zusammenarbeit mit PRO REGIO HUTTWIL entstanden. Dort stehen Ihnen für den Treffpunkt Werk E-Bikes zur Miete zur Verfügung. Es gilt ein besonderes Angebot von Rent a Bike:
CHF 20.– Rabatt auf Tagesmiete am 13. oder 14. September 2024 mit dem Code « Velo@TreffpunktWerk »
Reservation ausschliesslich im Voraus via www.rentabike.ch/tagesmiete, pro Buchung Code nur einmal einlösbar, keine Kumulation möglich.
Abholung/Rückgabe bei PRO REGIO HUTTWIL, Marktgasse 1, 4950 Huttwil
Freitag, 8.30 bis 11.30 Uhr / 14 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 11.30 Uhr / 14 bis 17 Uhr
Kostenpflichtige Parkplätze vor Ort in Huttwil: Ribimatte oder Oberdorf
Tour-Vorschläge
Persönlichkeiten aus dem Oberaargau geben Empfehlungen für Ihre eigene Routenplanung am 13./14. September 2024 (es handelt sich dabei um Vorschläge für Ihren Besuch, nicht um geführte Touren vor Ort)
Velo-Tour
Jon Baumann, PRO REGIO HUTTWIL
«Viel Auswahl? Noch nicht sicher wohin am Treffpunkt Werk-Wochenende? Vielleicht hilft unser Geheimtipp weiter: Verbinden Sie spannende Einblicke in die Unternehmen mit einer Oberaargau-Tour auf zwei Rädern. Ob Holz, Metall, Wolle oder Mehl. Ob Lebensmittel, Handwerk, Industrie oder Design. Die von PRO REGIO HUTTWIL zusammengestellten Velo-Rundtouren führen Sie nicht nur direkt zu den innovativen und engagierten Treffpunkt Werk-Betrieben im südlichen Oberaargau, sondern auch durch unsere wunderschön intakte Landschaft, vorbei an heimeligen Bauernhäusern mit ihren einladenden Bauerngärten. Und, scho gluschtig?»
Design-Tour
Meret Mangold, Geschäftsleiterin Berner Design Stiftung
«Design hat im Oberaargau einen hohen Stellenwert. Was für ein Gewinn, dass nun der Anlass Treffpunkt Werk uns hinter die Kulissen blicken lässt! Bei Création Baumann erfahre ich, dass die richtige Wahl von Textilien entscheidend ist für das Raumgefühl, die Akustik und die Innenbeschattung von Räumen. Die Kombination von Tradition und neuster Technologie erlebe ich auch bei Ruckstuhl bei der Herstellung von Teppichen mit Naturfasern. Pfeil Tools stellt Werkzeuge für die Holzschnitzerei her. Dank solchen wurden in Brienz schon vor über 100 Jahren aussergewöhnliche Werke der Holzbildhauerei geschaffen, die sich in unserer «Sammlung angewandte Kunst Kanton Bern» befinden. Der Holzkenner Jakob Röthlisberger bei Girsberger erklärt mir, wie prägend die Wahl des richtigen Holzes für ein Möbelstück ist. Hier bleibe ich noch für den besonderen Event «Girsberger by Night» und lasse mich überraschen.»
Langetu-Tour
Gründer Patrick Jordi Medien GmbH, Journalist, Autor, Lektor
«Als Langenthaler lege ich meinen Fokus bei Treffpunkt Werk auf die mitmachenden Betriebe von hier. Die Tour beginnt für mich am Samstagvormittag um 10 Uhr «ennet den Gleisen» bei Nencki, wo ich an einem geführten Rundgang teilnehme. Kurz darauf schlendere ich schon durch die Produktion von Création Baumann. In Gedanken an die spannende Textilherstellung schwinge ich mich erneut aufs Velo und fahre rüber an die Gaswerkstrasse, wo ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann – Fritz Born und die merkur gruppe. Jetzt muss ich mich aber beeilen, denn bevor ich ins Dennli zu KADI radle – die dortige Pommes-Degu will ich mir keinesfalls entgehen lassen! – möchte ich unbedingt auch noch bei Witschi an der Murgenthalstrasse vorbeischauen, wo ich ein Baustellen-Golf absolvieren kann. Kreativ und vielfältig – das ist Treffpunkt Werk!»
Frauen-Tour
Jana Fehrensen, Vorstand BPW und Zentralpräsidentin SGF
«Als engagiertes Mitglied des Netzwerkes Business and Professional Women setze ich mich für die berufliche Stärkung von Frauen und die Förderung der Chancengleichheit ein. Deshalb habe ich eine besondere Tour geplant, um Unternehmen zu besuchen, in denen Frauen in führenden Positionen massgeblich zum Erfolg beitragen. Diese inspirierenden Frauen dienen als Vorbilder für die nächste Generation junger Frauen. Meine Tour startet bei Pfeil Tools, einem traditionsreichen Familienunternehmen, das durch Kreativität und weibliche Führung geprägt ist. Weiter geht es zu Création Baumann, wo talentierte Designerinnen Stoffträume wahr werden lassen. Bei Steffen Raumkonzepte beeindruckt die starke Präsenz von Frauen sowohl in der Beratung als auch in der praktischen Umsetzung. Den Abschluss meiner Tour bildet ein Besuch in Bützberg, wo ich den Tag mit der Veranstaltung «Girsberger by Night» ausklingen lasse.»
Inspirations-Tour
Thomas Witschi, Leiter Region Oberaargau BEKB Berner Kantonalbank
«Ich bin begeistert von der Idee Treffpunkt Werk, weil sie einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Die BEKB unterstützt diese Initiative, weil ihr eine nachhaltige Förderung des Wirtschafts- und Lebensraums wichtig ist. Nyfeler Holzwaren fasziniert mich mit ihrer innovativen Handwerkskunst. Bei Création Baumann erhoffe ich mir Einblicke in kreative Prozesse und die Herstellung feiner Stoffe. Die KADI reizt mich, um ihre Unternehmenskultur und DNA besser kennenzulernen. Bei Girsberger interessiert mich besonders das Design, welches meinen Büroalltag positiv prägt. Alle Unternehmen versprechen wertvolle Inspiration für eigene Projekte und zeigen die Vielfalt und Qualität der lokalen Wirtschaft auf.»
«hidden champions»-Tour
Edi Fischer, CEO Motorex-Bucher Group AG und Präsident Wirtschaftsverband Oberaargau (WVO)
«Eine berufliche Aufgabe mit Sinn und Zweck in einer fachlich anspruchsvollen und menschlich guten Umgebung wünschen wir uns alle. Arbeit soll ein motivierender Teil eines ausbalancierten Lebens sein. Im Oberaargau gibt es eine einmalig hohe Dichte an Firmen die schweiz- und weltweit ausstrahlen. Typischerweise sind es langfristig orientierte Familienunternehmen mittlerer Grösse, die in besonders innovativen und / oder hochtechnischen Nischen unterwegs sind. Die Hierarchien sind flach, der Austausch untereinander funktioniert, die Innovationsbereitschaft ist hoch. Sie machen wenig Schlagzeilen, gehören aber in ihren Branchen zu den Besten. Nicht grundlos werden sie immer wieder als «hidden champions» bezeichnet. Von der Lehrstelle bis zum Karrieresprung für Hochqualifizierte, niemand muss dafür nach Bern, Zürich oder Basel pendeln. Die Firmen im Oberaargau bieten das. Danke Treffpunkt Werk, dass du uns das aufzeigst!»
Generationen-Tour
Fiona Stauffer, Vorstand Treffpunkt Werk
Es freut mich, dass der Treffpunkt Werk an ein grosses Zielpublikum gerichtet ist und ein Besuch für alle offensteht. Ob jung oder alt – für jeden bietet der Treffpunkt Werk etwas Besonderes. Auf meiner Tour werden mich deshalb meine Kinder, die sich bereits mit der Berufswahl beschäftigen, als auch meine älteren Nachbarn begleiten. Wir sind gespannt und starten unsere Tour am Freitagnachmittag bei Hans Greub in Lotzwil bei einem feurigen Rundgang durch die Chéminee- und Metallbautechnik. Weiter geht’s in Rohrbach bei holzx, wo wir in die faszinierende Welt des Holzes eintauchen werden. In Herzogenbuchsee möchten wir zum Schluss einen Blick hinter das Licht von BestLight werfen und unsere Tour mit einem geführten Rundgang rund um die Futtermittelproduktion der UFA abschliessen. Den Tag werde ich mit Freunden und Bekannten in der Treffpunkt Bar bei einem Drink ausklingen lassen. Ich freue mich auf besondere Einblicke, interessante Fakten und gemeinsame Erlebnisse rund um die Oberaargauer Werke!
Lernenden-Tour
Stadtverwaltung Langenthal
Nerunika, Lorin und Merita absolvieren ihre Lehre in der Stadtverwaltung Langenthal. Die drei haben für ihren Treffpunkt Werk-Besuch bereits eine Tour geplant. Sie wollen mehr über die Firmen und Produkte erfahren, denen sie in ihrem Alltag bei der Stadtverwaltung Langenthal begegnen. Das ist zum Beispiel die merkur gruppe, welche die Mitarbeiterzeitung druckt oder Girsberger mit den bequemen Stühlen am Arbeitsplatz. Dass es die besten Pommes in der Badi gibt, sind sie sich einig – und darum darf ein Blick hinter die Kulissen der KADI am Samstag nicht fehlen!
Traditions- und Handwerks-Tour
Denise Krieg, Leiterin Freizeit/Tourismus Oberaargau und Co-Präsidentin Verein Berufsbildung Oberaargau
«Erleben Sie die Vielfalt und Handwerkskunst des Oberaargaus auf einer unvergesslichen Tour! Beginnen Sie Ihre Reise am südlichsten Zipfel der Region, in Gondiswil, und lassen Sie sich von den lokalen Meistern ihres Fachs begeistern. Starten Sie Ihren Tag in der renommierten Käserei in Gondiswil, wo einer der vier erfahrenen Käser den beliebten Mammutkäse produziert. Dieser Käse, der täglich auf vielen Tischen zu finden ist, wird aus den besten Zutaten der Region hergestellt. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Käse produziert wird oder welche Ausbildung ein Milchtechnologe durchläuft? Hier erhalten Sie spannende Einblicke in die Käseherstellung und die hohe Kunst der Milchtechnologie. Setzen Sie Ihre Tour in der gleichen Gemeinde fort und besuchen Sie Nyfeler Holzwaren. Dieses Unternehmen ist weltweit bekannt für die Herstellung der präzisen CUBORO-Elemente. Finden Sie heraus, welches Holz verwendet wird, warum die Spielwaren so exakt gefertigt sein müssen und wohin sie weltweit exportiert werden. Bei diesem Besuch werden all Ihre Fragen beantwortet und Sie können die faszinierende Präzision und Qualität der Produkte hautnah erleben. Den krönenden Abschluss Ihrer Tour bildet ein Besuch bei Spycher Handwerk in Huttwil. Auch wenn ich diesen Betrieb bereits kenne – er überwältigt mich immer wieder aufs Neue. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Produkte und der Begeisterung der Mitarbeitenden mitreissen. Die Leidenschaft und Hingabe, die in jedem handgefertigten Stück steckt, sind beeindruckend und machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Jede der Firmen bei Treffpunkt Werk ist einen Besuch wert und bietet einzigartige Einblicke in die Firmenvielfalt des Oberaargaus.»
ÖV-Tour
Pascale Ingold, Gymnasiastin
«Als Gymnasiastin ist es für mich ein Privileg, einen Blick hinter die Kulissen mir noch unbekannter Firmen zu werfen. Die Einblicke, die ich gewinne, sind eine Inspiration für meine zukünftige berufliche Laufbahn. Ich möchte ein möglichst vielfältiges Programm erleben. So fahre ich am Samstagmorgen früh mit dem Bus ins Langenthaler Gaswerk. Dort besuche ich als Erstes die Firma Nencki und nehme an der angebotenen Betriebsführung teil. Danach eile ich mit der Bahn in den südlichen Teil des Oberaargaus nach Huttwil zu Novex. Ich freue mich auf das «Werkszmittag» und dem anschliessenden freien Betriebsrundgang. Frisch gestärkt geht es weiter mit dem Bürgerbus in die Ortschaft Gondiswil zu Nyfeler Holzwaren. Der kleine Familienbetrieb bietet Holzwarenherstellung in höchster Präzision – CUBORO, die Kugelbahn aus meiner Kindheit. Holz verbindet mich auch mit meiner letzten Station, der Ingold Baumschule in Bützberg. In «meinem» Familienbetrieb möchte ich beim Eintopfen über die Schulter schauen. Danach findet man mich dort sowohl vor als auch später hinter der Bar.»
Sinnes-Tour
Stefan Costa, Regierungsstatthalter Oberaargau
«Als ehemaliger Hilfsknecht im Design Center Langenthal freue ich mich besonders auf den Treffpunkt Werk. Mit allen Sinnen durch die Stätten zu wandeln, wird mein Ziel sein. Staunen, wie bei Girsberger formvollendet gesessen werden kann. Sich wundern, wie in der chartewärkstatt edel gedruckt wird. Riechen, wie natürlich bei Nyfeler Holzwaren entstehen. Schmecken, wie in der KADI Lebensmittel vielseitig veredelt werden. Sehen, wie bei Création Baumann buntes Design entsteht. Hören, wie bei Fritz Born Metall hochwertig verarbeitet wird. Und, und, und. Wo, spielt eigentlich keine grosse Rolle. Hauptsache: mit allen Sinnen sich dort treffen, wo gewirkt wird. Bei all unseren «hidden champions»!»
Strom-Tour
Regula Schneider, Leiterin Unternehmensentwicklung IBL
«Ich beginne meine Tour bei der merkur gruppe mit einer spannenden Entdeckungsreise durch die analoge und digitale Medienwelt und ich will mehr über «Künstliche Intelligenz» erfahren. Weiter geht’s zu Fritz Born, wo ich meine Geschicklichkeit am Schweiss-Simulator testen will. Bei Nencki erkunde ich die interessante Produktionsstätte und zum Abschluss besuche ich die KADI, um köstliche Pommes Frites zu produzieren und mehr über den Kartoffelanbau zu erfahren. Dieser Rundgang bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und Stärke der regionalen Industrie in Langenthal kennenzulernen – diese können wir uns nicht ohne Strom vorstellen. Strom ist die Grundlage unseres modernen Lebens. Ohne ihn geht nichts mehr, weder in der Industrie noch im privaten Haushalt. Was denken Sie, wie lang ist das Kabelnetz der IBL Langenthal? Raten Sie hier mit.»
Kultur-Tour
Jana Fehrensen, Stadtführerin und Präsidentin Historische Gesellschaft und Heimatschutz Region Oberaargau
«Morgenstund hat Gold im Mund – und in der Käserei Gondiswil auch Käse. Hier, wo der berühmte Mammutkäse hergestellt wird, startet Samstag früh meine Tour. Da ich CUBORO-Kugelbahnen liebe, darf ein Besuch bei Nyfeler Holzwaren ebenfalls in Gondiswil nicht fehlen. Weiter geht es zu Création Baumann in Langenthal, wo ich in die Welt der Traumstoffe eintauche. Unweit davon gewährt Fritz Born einen Einblick in die Metallverarbeitung. Ob ich es schaffe, ein Kräutergefäss herzustellen? KADI gehört zu Langenthal wie das Salz zu den Pommes. Eine Degustation ist Pflicht. Abenteuerlich geht es weiter zur Baumschul-Safari bei Ingold Baumkultur in Bützberg. Das 3D-Abenteuer bei simatec in Wangen an der Aare rundet meine Tagestour ab.»
Bildungs-Tour
Silvia Jäger, Geschäftsführerin Region Oberaargau
«Treffpunkt Werk ermöglicht der Bevölkerung einen persönlichen Einblick in den Berufsalltag der oberaargauischen Produktionsbetriebe. Als Geschäftsführerin der Region Oberaargau unterstütze ich die Idee der Annäherung zwischen den Firmen und der Bevölkerung. Gerade für Jugendliche, welche auf der Suche nach einer Lehrstelle sind, bietet diese Art der Begegnung wichtige Impressionen und Informationen für ihre berufliche Laufbahn. In meiner Funktion als Geschäftsführerin besichtige ich regelmässig Firmen in unserer Region. Ich habe mich entschieden, Treffpunkt Werk zu nutzen, um den Fokus auf Betriebe zu richten, welche ich bis anhin noch nicht besucht habe. Zudem habe ich mir zum Ziel gesetzt, mindestens einen Betrieb pro Subregion an diesem Tag zu besichtigen. Mein Tourprogramm soll möglichst unterschiedliche Branchen beinhalten. Ich starte meine Tour in der Firma simatec in Wangen an der Aare und tauche somit in die Welt innovativer Wartungsprodukte für Wälzlager ein. Anschliessend fahre ich weiter nach Herzogenbuchsee und bin gespannt auf die Produkte von Steffen Raumkonzepte. In Langenthal werde ich dem azw Langenthal einen Besuch abstatten. Da ich viele Jahre im Bereich Bildung tätig war, bin ich gespannt, was das azm an Ausbildungen zu bieten hat. Zum Schluss besuche ich noch den Betrieb Fankhauser Fahrzeugbau in Rohrbach. Ich kenne den Inhaber aus meiner Tätigkeit im Verwaltungsrat beim SC Langenthal. Es nimmt mich wunder, was die Firma alles an Produkten und Dienstleistungen beinhaltet. Ich wünsche allen Beteiligten interessante Einblicke, gute Gespräche und unvergessliche Momente!»
Lehrstellen-Tour mit Göttibueb und Velo
Urs Stampfli, Co-Gründer Treffpunkt Werk
Mein Göttibueb, gwundriger Achtklässler, hat sich mit mir viel vorgenommen – und das per Velo von Niederbipp über Aarwangen nach Langenthal – entlang spannender Lehrbetriebe. sumec und Bunorm Maschinenbau bieten mit Anlagen- und Apparatebauer:in, Polymechaniker:in und Produktiosnmechaniker:in die gleichen Lehrstellen an, da können wir super gut Vergleiche ziehen. Bei Thommen Aarwangen weckt der zukunftsträchtige Beruf des/der Recyclist:in unser Interesse. GLB Oberaargau bietet ganze elf Lehrberufe in Bau & Landschaftsbau, Anliker rundet das mit weiteren dreien ab. Wenn wir uns besonders in die Pedale legen, reicht es vor Feierabend bei Calag Carosserie Langenthal AG noch, den Fahrzeugbau kennenzulernen; besonders spannend findet der Kreative das Berufsbild des/der Gestalter:in Werbetechnik.
Welche Werke besuchen Sie? Teilen Sie mit uns Ihre eigene Tour!
«Wir freuen uns auf alle teilnehmende Betriebe im Oberaargau. Da fällt es uns schwer eine Auswahl an Firmen zu treffen, die wir besuchen wollen – alle! Der Treffpunkt Werk 2024 dauert zwei Tage und wir hoffen Sie haben genügend Zeit für viele Einblicke in die hiesigen Produktionen. Der Vorstand vom Verein Treffpunkt Werk wünscht allen viel Spass beim Entdecken aller offenen Werke: azw Langenthal, Anliker, BestLight, Bunorm Maschinenbau, Calag Carrosserie Langenthal, chartewärchstatt, Création Baumann, Fankhauser, Fritz Born, Girsberger, GLB, Hans Greub, holzx, Ingold Baumschulen, KADI, Käserei Gondiswil, merkur gruppe, Nencki, Novex | Bigla Office, Nyfeler Holzwaren, Pfeil Tools, Ruckstuhl, simatec, Spycher-Handwerk, Steffen Raumkonzepte, Sumec, Thommen, UFA, Witschi.»
Treffpunkt Bar
Hier treffen sich Firmen, Besuchende, Interessierte und allgemein Feierlustige zum gemeinsamen Ausklang des ersten Werk-Tages. Mit Drinks und Grill unter der Laube, initiiert vom Treffpunkt Werk, durchgeführt vom Restaurant ala carte lthal in Zusammenarbeit mit der JCI Oberaargau.
Freitag, 13. September, 17 – 24 Uhr
ala carte lthal, Marktgasse 13, Langenthal
Wir sind dabei!
Käserei Gondiswil
Sorgsame Herstellung mit den besten Zutaten aus der Region: Jeder Mammutkäse-Laib wird mit modernsten Mitteln produziert – ausschliesslich aus Rohmilch, von Landwirten aus der Region.
simatec
simatec ist einer der Weltmarktführer für Schmierstoffspender und Hightech-Nischenprodukte für die Wartung von Wälzlagern
holzx
Wir lieben Holzigs. Wir lieben Qualität. Natürlich geschreinert. Seit 40 Jahren kreieren wir aus Massivholz individuelle Küchen und Möbel und bauen mit natürlichen Materialien.
Ingold Baumkultur
Die Ingold Baumschulen AG kultivieren als Familienbetrieb in dritter Generation ein Vollsortiment, von der Jungpflanze bis zum gross gewachsenen Baum.
GLB Oberaargau
Energieeffiziente Sanierung, Neubau, Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus, Gewerbe- oder Industriebau, Ökonomiebau sowie ländlicher Wohnungsbau – Mit Engagement und Leidenschaft für Lebensräume.
Bunorm Maschinenbau
Die Bunorm Maschinenbau AG ist ein modern eingerichteter Zulieferbetrieb der Maschinenindustrie. Unsere Stärken sind komplexe Schweisskonstruktionen mit mechanischer Bearbeitung.
Pfeil Tools
Hochqualitative Schnitzlerwerkzeuge, weltweit bewährt, hergestellt in vierter Generation.
UFA
Die UFA – mehr als eine Arbeitgeberin. Die UFA als führendes Unternehmen im Mischfutterbereich bietet moderne Anstellungsbedingungen. Die UFA-Werke sind auf dem neuesten Stand der Technik.
azw Langenthal
Bei uns dreht sich alles um deine Berufsbildung. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder bringen dir die Grundlagen bei, fördern deine Fähigkeiten und Stärken und begleiten dich auf deinem Weg zum Lehrabschluss.
Spycher-Handwerk
Erleben Sie auf einem Rundgang den Weg der Wolle vom Tier bis zu den fertigen Bettwaren. Bei uns finden Sie über 100-jährige Maschinen im täglichen Gebrauch – seit über 40 Jahren.
Fritz Born AG
Wir freuen uns, Sie in unseren Produktionshallen begrüssen zu dürfen – Tauchen Sie ein in eine Welt, die Handwerk und modernste Technik verbindet!
Fankhauser Fahrzeugbau
Fankhauser Fahrzeugbau steht seit über 45 Jahren für massgeschneiderte Qualitätsprodukte.
Weit weg von Konventionen – wir setzen Ihre Ideen in Bewegung!
Calag Carrosserie Langenthal AG
Die Calag Carrosserie Langenthal ist ein Traditions-Unternehmen und bietet Knowhow rund ums Fahrzeug in den Bereichen Fahrzeugbau, Kabinenbau, Carrosserie, Reparatur & Service, Lackierung und Beschriftung.
Création Baumann
Innovative textile Lösungen für die Raumgestaltung – seit über 135 Jahren
Anliker
Anliker steht für erstklassige Leistungen im Hochbau und im Bereich Bohren / Fräsen / Kundenmaurer. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Steffen Raumkonzepte
Steffen Kompetenzzentrum
Handwerk Qualität Raum
Sumec
Ein familiengeführtes Unternehmen in zweiter Generation für spezielle Aufgaben und Problemlösungen rund um den Maschinen- und Anlagenbau
Thommen Aarwangen
Thommen ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für massgeschneiderte Recycling- und Entsorgungslösungen. Als Produzent von hochwertigen Recyclingrohstoffen schaffen und schonen wir Ressourcen.
Ruckstuhl
Teppiche aus natürlichen Fasern seit 1881 – in höchster Qualität und zeitloser Schönheit
Girsberger
Unser Können, die handwerklichen Fertigkeiten in Verbindung mit viel Herzblut, sinnlicher Wahrnehmung und Augenmass stehen im Zentrum unseres Tuns.
BestLight
Der Hersteller und Anbieter für LED Beleuchtungen im Innen- und Aussenbeleuchtungsbereich
chartewärchstatt
In unserer chartewärchstatt kreieren und produzieren wir spezielle, individuelle und einzigartige Karten im klassischen Letterpress. Die Optik und Haptik, die dieses Druckverfahren so aussergewöhnlich macht, hat uns zum Leitsatz gebracht: «Gedrucktes sehen und fühlen».
Hans Greub AG
Seit 40 Jahren haben wir Ihr Feuer im Griff! Ergänzend zur Cheminéetechnik sind wir Ihr kompetenter Partner für Metallbau und Metalltechnik.
Nyfeler Holzwaren
Vom Baumstamm bis zum fertigen Produkt – Wir stellen hoch präzise Holzwaren in Serien her und produzieren die Elemente für das weltbekannte CUBORO Kugelbahnsystem.
NOVEX | Bigla Office
Als Schweizer Möbelhersteller setzen wir auf nachhaltiges Design und gestalten mit Leidenschaft für Holz & Metall die modernen Arbeits- und Lernwelten von heute mit. Made in Huttwil.
Nencki
Das international tätige Familienunternehmen mit Kompetenzen in Entwicklung und Herstellung von Maschinen und Anlagen mit dazugehörigen Hydrauliksystemen und Steuerungen beschäftigt rund 90 Mitarbeitende.
KADI AG
KADI AG ist ein innovativer Hersteller hochwertiger Kühl- und Tiefkühlprodukte und produziert in Langenthal über 270 Artikel für die Schweizer Gastronomie und für zu Hause.
Witschi
Lebensraum bauen
merkur gruppe
180 Profis entwickeln, gestalten und produzieren ökologisch nachhaltig gedruckte und digitale Medien mit topmodernen Produktionsmitteln. Made in Langenthal!
Newsletter
Bleiben Sie auf dem laufenden – unser Newsletter datiert Sie auf!
Teilnehmende Firmen, kulinarische Highlights, Routenvorschläge und das Detailprogramm –
erfahren Sie, wie Sie Ihren Rundgang durch produzierende Oberaargauer Betriebe
am besten gestalten.